Mit fünf Professuren zählt das Institut für Sportwissenschaft (IfS) der TU Darmstadt zu den profiliertesten Sportinstituten deutschlandweit. Das Angebot umfasst alle naturwissenschaftlichen sowie geistes- und sozialwissenschaftlichen Teildisziplinen der Sportwissenschaft. Hinzu kommt ein breit gefächertes Angebot traditioneller und moderner Sportarten. Diese Vielfalt kennzeichnet die besondere Qualität der Studiengänge am IfS.
Termine für die Sporteignungsprüfung in 2025
1. Termin: Dienstag, 15. Juli 2025; 2. Termin: Mittwoch, 17. September 2025. Weitere Informationen finden Sie hier.
Erfolgreiche Disputation von Kaja Langer
Am 26.06.2025 verteidigte Kaja Langer ihre Doktorarbeit zum Thema „Strength Training and Climbing Performance – Analysis, Diagnostics, and Intervention“ erfolgreich.
Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie – 27.05 bis 31.05.2025
Auch in diesem Jahr hat Jasmin Krauß aus dem Arbeitsbereich Psychologie und Ökonomie des Sports an der Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) teilgenommen.
Erfolgreiche Disputation von Christian Schulz
Am 15.04.2025 verteidigte Christian Schulz seine Doktorarbeit zum Thema „Gefühle im Spitzensport – Systemtheoretische Beobachtungen“ erfolgreich.
Erster Teil des bilateralen Austauschprogramms „Germerica“ abgeschlossen.
Vom 8. bis 22. März 2025 fand das Austauschprogramm „Germerica“ mit insgesamt 21 deutschen (TU Darmstadt und GU Frankfurt) und amerikanischen Studierenden (University of West Florida) statt.
Transferworkshop WBS-Studie bei der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA)
In der vom Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) geförderten WBS-Studie von Prof. Felix Kühnle und seinem Team wurden soziale Bedingungen, latente Funktionen und generative Dynamiken untersucht, die beim Whistleblowing über Doping eine Rolle spielen.